Jetzt ist er da, unser F-Wurf,
... auf den ich so lange gewartet haben, bis der Coronahype auf Welpen vorbei war,
... auf den ich lange gewartet haben, um nun zu sagen F = Finale, das ist der letzte Wurf im Zwinger vom Quant!
Dieser Wurf sollte aber unbedingt noch sein, denn auf den haben einige Interessenten schon seit 2 Jahren gewartet, vielen Dank für eure Treue! Die Welpen sind alle vergeben.
Auch oder gerade deshalb, weil ich seit 2020 nicht mehr im ADRK bin, kann ich jeden Tag guten Gewissens in den Spiegel schauen und sagen "ich bin meiner Philosophie in der Zucht treu geblieben, ich lasse mich nicht verbiegen oder weiche von meinen Grundsätzen ab und schaue auch nicht stillschweigend zu, wenn Sachen passieren, die so nicht passieren dürfen“! Der Quant ist (war) eine Zucht mit Herz und Verstand, aus Liebe zur Rasse und ich bedanke mich bei all denen, die das gut finden und meiner Zuchtstätte seit 2010 gefolgt sind. Rottweiler are our passion 

Mein Start im ADRK war eine Hündin Fabienne (Rufname Fine), eine wunderbare, liebe, hübsche aber von Anfang an sehr kranke Hündin, die leider nur 2 1/2 Jahre alt geworden ist. Ich bin in Gedanken oft bei ihr und habe ihr versprochen, dass mein Ziel die Zucht gesunder und wesensstarker Rottis ist und daß ich hoffentlich irgendwann beim F-Wurf ankommen werde und es als Hommage an mein erstes ADRK - Rottimädel eine Fine geben wird.
Ziel erreicht, wir begrüßen ganz herzlich unsere "F-rostis" vom Quant, Nachkommen von unserer selbst gezüchteten ADRK-Hündin Elfriede vom Quant und unserem verstorbenen ersten ADRK-Rüde Arras von der Puppenstube.
In diesem Wurf steckt viel Gutes:
1. Unsere Clara vom Illergries, eine mega intelligente und spritzige, wesensstarke Hündin, so wie wir es bei Rottis lieben.
2. Unser Ede von der Urbacher Höhe, ein arbeitsfreudiger, sehr führiger und sehr hübscher Rüde, der seinen Formwert und sein Wesen immer gut vererbt hat.
3. Unser Arras von der Puppenstube , zu dem alle gesagt haben, er sei ein Juwel im Hundesport. Obwohl ich noch nie vorher im Hundesport aktiv war, konnte ich innerhalb von 36 Monaten alle Sportprüfungen (BH, AD, IPO 1, IPO 2, IPO 3, FH1, FH2) mit ihm ablegen und neben der Zuchttauglichkeitsprüfung hat er im Mindestalter von 30 Monaten die höchste Zuchtauslese des ADRK, die Körnung, mit bravour bestanden. Er wollte mir immer gefallen und wir waren ein super Team (ADRK Landesmeister Sachsen 2010 und 2011; Teilnahme Deutsche Meisterschaft VPG/ADRK 2010 und 2011; 3. Platz beim Internationalen Großen Preis von Rottweil 2011).
4. Last but not least unsere Elfriede (die hübsche Tochter von Ede und Clara), kerngesund, klug, sehr lern- und arbeitsfreudig und mit einem goldigen Wesen, das sie auch als Besuchshund im Altersheim unter Beweis gestellt hat. Sie wickelt alle ums Pfötchen und ist jedermanns Liebling. Trotzdem ist sie wachsam und passt gut auf das Grundstück auf.
Leider kann ich seit meinem schweren Unfall 2017 keinen Hundesport mehr machen aber wir Zwei hätten sicher viel Spaß und Erfolg zusammen gehabt.
Wir sind gespannt, wie sich die F-chen entwickeln werden und hoffen, dass wir für sie liebe Familien ausgesucht haben, die in der Lage sind, das Beste aus diesen kleinen Wundertüten heraus zu holen und sie zu würdigen Vertretern ihrer Rasse zu erziehen, ihnen aber auch einen schönes Fürimmerzuhause bieten!
Vielen Dank im Voraus an alle, die mir angeboten haben, mich bei der Aufzucht des Wurfes zu unterstützen, hauptsächlich an meine Peggy
. Ohne euch hätte ich mir das gesundheitlich bedingt nicht zugetraut! Danke, danke, danke, danke!
